
Baugenehmigung für Milchvieh-Laufstall in Schlehdorf erstritten
Nach rund 6 Jahren Auseinandersetzungen mit der Gemeinde Schlehdorf und dem Landratsamt Bad Tölz Wolfratshausen ist es gelungen, einer Landwirtsfamilie aus Schlehdorf im Landkreis Bad
Nach rund 6 Jahren Auseinandersetzungen mit der Gemeinde Schlehdorf und dem Landratsamt Bad Tölz Wolfratshausen ist es gelungen, einer Landwirtsfamilie aus Schlehdorf im Landkreis Bad
Am 01.01.2023 ist das „Gesetz zur Änderung des Bayerischen Klimaschutzgesetzes und weiterer Rechtsvorschriften“ in Kraft getreten. § 2 dieses Gesetzes sieht eine Änderung der Bayerischen
Die durch den Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 entstandene Energiekrise einerseits und die von der Bundesregierung verfolgten Klimaziele andererseits haben und werden weiterhin
Mit Beschluss vom 29.06.2020 hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof den Bebauungs-plan Nr. 139/06 „Gewerbegebiet südlich des Schleißheimer Kanals“ der Großen Kreisstadt Dachau vorläufig außer Vollzug gesetzt.
Der Entwurf eines in Aufstellung befindlichen Bebauungsplanes muss nach § 3 Abs. 2 BauGB einschließlich der Begründung des Bebauungsplanes und den wesentlichen umweltbezogenen Stellungnahmen für die Dauer
Die von der Kanzlei Labbé & Partner vertretenen Grundeigentümer verfolgen seit Jahren das Ziel, auf ihren in unmittelbarer Nähe des Kurhauses in Bad Tölz gelegenen
Aufgrund einer im Auftrag der Gemeinde Saaldorf-Surheim von den Rechtsanwälten Labbé & Partner mbB erhobenen Klage hob das Verwaltungsgericht München im Verfahren M 2 K
Auf die von der Kanzlei Labbé & Partner erhobene Klage hat das Verwaltungsgericht München mit Urteil vom 25.01.2016, Az. M 8 K 15.5723, die Landeshauptstadt
Bereits im Jahre 2011 hat der Stadtrat der Landeshauptstadt München einen Beschluss zur Einleitung von vorbereitenden Untersuchungen für eine Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme gefasst. Der zu untersuchende
Aufgrund einer im Auftrag einer Wohnungseigentümergemeinschaft von den Rechtsanwälten Labbé & Partner mbB erhobenen Klage stellte das Verwaltungsgericht München im Verfahren M 11 K 15.2971