NEWS & BLOG

News & Blog

  • 25. Januar 2025

    Änderungen der BayBO zum 01.01.2025 – die wichtigsten Regelungen:

    Am 10. Dezember 2024 hat der Bayerische Landtag das Erste und das Zweite Modernisierungsgesetz Bayern beschlossen. Ziel der Gesetze ist unter anderem der Abbau [...]

    Maximilian Forster

  • 11. August 2023

    BayVGH erklärt Bayerische Einreise- Quarantäne-Verordnung für unwirksam

    In einem viel beachteten Urteil hat der 20. Senat des BayVGH am 03.08.2023 die u.a. in den Jahren 2020 und 2021 geltende EQV für unwirksam [...]

    Sebastian Heidorn

  • 11. Juli 2023

    Schlappe für die Stadt München – Vorkaufssatzung Feldmoching – Ludwigsfeld unwirksam

    Das Verwaltungsgericht München hebt eine Vorkaufsrechtsausübung der Stadt München auf und begründet dies mit der Unwirksamkeit der im Jahre 2018 von der Stadt München beschlossenen [...]

    Patrick Bühring

  • 9. Januar 2023

    Baugenehmigung für Milchvieh-Laufstall in Schlehdorf erstritten

    Nach rund 6 Jahren Auseinandersetzungen mit der Gemeinde Schlehdorf und dem Landratsamt Bad Tölz Wolfratshausen ist es gelungen, einer Landwirtsfamilie aus Schlehdorf im Landkreis Bad [...]

    Patrick Bühring

  • 5. Januar 2023

    Erfolgreiche Verhinderung der Errichtung eines Mobilfunkmastes

    Die Kanzlei LABBÉ & Partner konnte erfolgreich die Errichtung eines Mobilfunkmastes verhindern. Bei Beginn des Mandats lag weder bei der Gemeinde, noch beim Landratsamt ein [...]

    Sebastian Heidorn

  • 4. Januar 2023

    Die bayerische Solaranlagenpflicht

    Am 01.01.2023 ist das „Gesetz zur Änderung des Bayerischen Klimaschutzgesetzes und weiterer Rechtsvorschriften“ in Kraft getreten. § 2 dieses Gesetzes sieht eine Änderung der Bayerischen [...]

    Patrick Bühring

  • 2. Januar 2023

    Der richtige Standort für Wärmepumpen aus baurechtlicher Sicht

    Die durch den Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 entstandene Energiekrise einerseits und die von der Bundesregierung verfolgten Klimaziele andererseits haben und werden weiterhin [...]

    Patrick Bühring

  • 12. November 2021

    Bundesverwaltungsgericht zu Vorkaufsrechten in Erhaltungssatzungsgebieten.

    Die Ausübung eines gemeindlichen Vorkaufsrechtes in Erhaltungssatzungsgebieten auf Grundlage einer Zukunftsprognose ist rechtswidrig. Das Bundesverwaltungsgericht hatte in seinem Urteil vom 09. November 2021 (Az.: [...]

    Maximilian Forster